Kalender
24.06.2012–02.09.2012
Ausstellung
Vom 24. Juni bis 2. September 2012 zeigte die Kunststiftung Erich Hauser eine von Gerhard Breinlinger, Freund und Weggefährte Erich Hausers, kuratierte Ausstellung, die sich mit der Fragestellung: Wie viel Klassizismus darf der Manierismus ertragen? Wie viel Manierismus darf der Klassizismus ertragen?“ auseinandersetzt.
04.11.2011–05.11.2011
Von der Macht der Kunst – Strategien zur Unsterblichkeit
Ein gemeinsames Projekt der Sammlung Grässlin, St. Georgen, der Kunststiftung Erich Hauser, Rottweil und der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen
29.05.2011–31.07.2011
Ausstellung
In der von Gerhard Breinlinger kuratierten Ausstellung sind Zeichnungen und Skulpturen aus den 50er- und 60er-Jahren von Pater Ansgar, Gerlinde Beck, Otto Herbert Hajek, Erich Hauser, Anton Hiller, Norbert Kricke, Ansgar Nierhoff und Andreas Urteil zu sehen.
27.06.2010–26.09.2010
Ausstellung
Was nur wenigen bekannt sein dürfte: Erich Hauser hat sich zeitlebens neben seinem umfangreichen plastischen und grafischen Werk einem kunstgewerblich hochambitionierten Oeuvre gewidmet, das von großem handwerklichen Können und gestalterischem Sachverstand begleitet war. Die Ausstellung zeigt Teiles dieses Oeuvres.
11.11.2005–13.11.2005
Installation mit 500 Rottweiler-Hunden im Erich-Hauser-Skulpturenpark der Kunststiftung Erich Hauser und in der Fußgängerzone in Rottweil
m November des Jahres 2005 schuf der Künstler Ottmar Hörl eine Begegnung von 500 Rottweiler-Hunden mit den Edelstahlplastiken Erich Hausers im Skulpturenpark der Kunststiftung Erich Hauser.