Herzlich Willkommen bei der Kunststiftung Erich Hauser
Am sanft ansteigenden Ufer am Neckar am Rande Rottweils breitet sich das ehemalige Kunst-, Arbeits- und Wohnareal des Bildhauers Erich Hauser (1930-2004) aus, das sich als eine stimmige und einzigartige Verbindung aus Kunst, Architektur und Natur präsentiert.
Erich Hausers unbedingter Wunsch, das Gesamtkunstwerk der Nachwelt zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, mündete 1996 in der Gründung der Kunststiftung Erich Hauser. Das ehemalige Wohn-, Arbeits- und Kunstareal verwandelte sich damit in eine Bewahrungsstätte, einen Ort der Kunstbegegnungen, des Kunstdiskurses sowie Fördereinrichtung und Experimentierraum für junge aufstrebende Bildhauerinnen und Bildhauer. Von April bis Oktober lädt die Kunststiftung Erich Hauser zu offenen Samstagen und Sonntagen, Führungen, Ausstellungen, Konzerten und anderen Kunstprojekten ein. Im Veranstaltungskalender der Kunststiftung finden Sie alle Veranstaltungen, die auf dem Hauser-Areal stattfinden.
Für Neuigkeiten, Informationen zu Veranstaltungen und Wissenswertes rund um die Kunststiftung Erich Hauser nehmen wir Sie sehr gerne in unserem Newsletter-Verteiler unter info@erichhauser.de auf oder folgen Sie der Kunststiftung auf Instagram unter @kunststiftungerichhauser.
Bitte beachten Sie, dass die vielfältigen Inhalte der alten Webseite nach und nach auf die neue Webseite der Kunststiftung übertragen werden. Sollten Sie Inhalte der alten Webseite suchen, finden Sie diese unter http://alt.erichhauser.de/.
AKTUELLES
Die Kunststiftung Erich Hauser verabschiedet sich in die Winterpause
Das Ende des Jahres nähert sich mit großen Schritten. Mit der Finissage der Ausstellung „Menschenwerk“ hat die Kunststiftung Erich Hauser die Saison 2023 sehr erfolgreich beendet. Die Kunststiftung verabschiedet sich nun für einige Monate in die Winterpause und möchte sich bei allen Besucher*innen für die schöne Zeit und bei allen Unterstützer*innen, Spender*innen und Sponsor*innen für den großzügigen Einsatz bedanken.
Während der Winterpause wird das Team der Kunststiftung neue Projekte für das Jahr 2024 vorbereiten. Die Termine der offenen Sonntage 2024 finden Sie bereits hier. Dem bekannten Rhythmus folgend, erwartet Sie im kommenden Jahr wieder die Ausstellung des Werkstattpreises, der zum 28. Mal vergeben wird. Die Kunststiftung Erich Hauser freut sich bereits jetzt darauf, Sie nächstes Jahr wieder auf dem Hauser-Areal begrüßen zu dürfen.
INFO: Führungen durch den Skulpturenpark und die Häuser des Areals – einschließlich der hauserschen Kunstsammlung – sind auch während der Winterpause möglich. Für eine Führungsanfrage wenden Sie sich bitte per Mail unter info@erichhauser.de oder telefonisch unter 0741 280 018-0 an das Sekretariat der Kunststiftung Erich Hauser.
Kärcher reinigt Skulpturen im Park der Kunststiftung
Der Skulpturenpark von Erich Hauser erstrahlt dank der professionellen Reinigung durch Kärcher wieder in neuem Glanz. Ende August säuberte der Reinigungsgerätehersteller die Skulpturen im Park der Kunststiftung an fünf Tagen im Rahmen eines kostenlosen Kultursponsorings. Durch die innovative Reinigungstechnologie von Kärcher wurden jahrelange Anhaftungen von Schmutz durch umstehende Bäume und Sträucher effektiv entfernt, um die künstlerische Schönheit der Kunstwerke wieder freizulegen.
Kärcher ist weltweit führend in der Entwicklung von Hochdruckreinigern und bietet eine breite Palette von Lösungen für die Reinigung von Kunstwerken an. Im Skulpturenpark wurden die größeren Skulpturen mit einer Höhe von bis zu 17 Metern von einem mobilen Hubsteiger aus gereinigt. Parallel arbeitete ein zweites Team vom Boden aus und reinigte die Werke bis zu einer Höhe von drei Metern – in beiden Fällen kam die Heißwasser-Hochdruckreinigung zur Anwendung.

Im Rahmen der Reinigungsaktion danken wir auch der Energieversorgung Rottweil für die Unterstützung.

Veranstaltungen
01.04.2024–31.10.2024
Von April bis September öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem Samstag ihre Tore für Spaziergängerinnen und Spaziergänger von 14.00 bis 17.00 Uhr.
28.04.2024, 11.00–17.00
Führungen um 11.30 und 14.00 Uhr
Von April bis September öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem letzten Sonntag im Monat ihre Tore von 11.00 bis 17.00 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher.
26.05.2024, 11.00–17.00
Führungen um 11.30 und 14.00 Uhr
Von April bis September öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem letzten Sonntag im Monat ihre Tore von 11.00 bis 17.00 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher.
-
Wer für 2024 noch auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Location ist, darf sich gerne bei uns melden. Zwischen Natur, Kunst und einzigartiger Architektur finden bei uns jährlich viele Veranstaltungen ihren Platz – ob Firmenevent oder Privatfeier. 🍾
Alle Informationen zu unseren Räumen findet ihr auf unserer Website unter www.erichhauser.de. Oder lasst uns eine Nachricht unter info@erichhauser.de zukommen. Wir freuen uns auf eure Anfragen. 💌 -
Hauser-Kenner*innen erkennen sicher unschwer, welche berühmte Arbeit des Bildhauers – für den Transport in Einzelteile zerlegt – heute für Restaurierungsarbeiten in die Werkstatthalle eingezogen ist. 🩶
Es handelt sich dabei um die sogenannte Säulenwand 30/69, mit der Erich Hauser weltweit als Künstler berühmt wurde. Ausgestellt auf der X. Biennale von São Paulo wurde die Wand 1969 mit dem "Premio Itamaraty" gewürdigt – die damals bedeutendste internationale Auszeichnung, die ein Bildhauer erreichen konnte. 🥇 -
Erich Hausers 🌴🌴 sind wieder in die Werkstatthalle eingezogen, wo sie bis zum Frühjahr überwintern werden. Ein Zeichen dafür, dass die Kunststiftung in die Winterpause geht. Nach einer tollen und aufregenden Saison kehrt nun Ruhe ein auf dem Areal. Für das neue Jahr ist allerdings schon einiges in Planung. 🚀#staytuned
-
Einladung Finissage – Am Samstag, 11. November, könnt ihr ein letztes Mal die Installation "Menschenwerk" der Künstlerin @ulrikedonie in der Werkstatthalle von 14 bis 17 Uhr bewundern. Die Künstlerin wird anwesend sein und für Fragen und Gespräche bereitstehen.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Ausstellung ist Ergebnis einer intensiven Arbeitsphase, die @ulrikedonie als Artist-in-Residence in der Kunststiftung verbrachte – großzügig gefördert von der SV SparkassenVersicherung. -
In tiefem Rot, schrillem Pink, Grün, Blau und Orange erzählen die Malereien der Künstlerin @ulrikedonie vom Erwachen und Erblühen, vom Wachsen und Gedeihen. Es wimmelt und wuselt überall. 🪲🌱🦀🪸
Bildgewaltig und farbig zeigen sie organisch Objekthaftes und illusionierte Räumlichkeit, vielleicht Biotope, Wasserspiegelungen, Himmelslandschaften oder Unterwasserbilder, und erinnern an Ursprünglichkeit oder Beginn. Entschlossen setzen sie sich als Teil der Installation "Menschenwerk" dem schwarzen Knospenfeld entgehen und lassen Prozesse des Wachsens und des Vergehens aufeinandertreffen.
Die Ausstellung "Menschenwerk" ist im Rahmen eines Arbeitsstipendiums entstanden, das von der SV SparkassenVersicherung großzügig unterstützt wurde. Sie kann bis zum 11. November immer dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden. -
Von Auflösung, Vergehen, Verfall und Zerstörung erzählen die in tiefes Schwarz gefärbte, überlebensgroße Blütenknospen der Künstlerin @ulrikedonie, die sie als sterbende Blumenwiese in der Werkstatthalle installiert hat, um den fragilen Zustand der Natur durch Menschenhand zu verdeutlichen. 🌸🌿
Besucher*innen sind eingeladen, die Blumenwiese zu begehen, um das Kunstwerk ganz unmittelbar zu erleben und zu spüren.
Die Ausstellung "Menschenwerk" ist im Rahmen eines Arbeitsstipendiums entstanden, das von der SV SparkassenVersicherung großzügig unterstützt wurde. Sie kann bis zum 11. November immer dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden. -
600 Quadratmeter misst die Werkstatthalle des Bildhauers Erich Hauser – 1988 vom Rottweiler Architekten Hans Lünz errichtet. 🪜🔨
Hausers Werkstatt kam einem metallverarbeitenden Betrieb mit modernem Maschinenpark gleich, in dem stets Ordnung herrschte. Jeder noch so kleine Stahlverschnitt wurde sorgsam aufbewahrt. Keine Schraube, so heißt es, lag achtlos auf dem Fußboden herum oder landete im Müll. In der Werkstatthalle hatte alles seinen Platz. 🧹 -
Natur in der Kunst – Aus Objekten und Malereien hat die Künstlerin @ulrikedonie eine Installation für die alte Metallwerkstatt von Erich Hauser geschaffen, die den Zustand der Natur in all ihrer Fragilität offenlegt.
Als begehbarer Erfahrungsraum erzählt die Installation vom Prozess des Wachsens und des Vergehens in der Natur, und davon, wie der Mensch Einfluss darauf nimmt. Auf einfühlsame Weise lässt sie Natur- und Klimabedrohungen nachvollziehbar und erfahrbar werden.
Die Installation ist im Rahmen eines Arbeitsstipendiums entstanden, das von der SV SparkassenVersicherung großzügig unterstützt wurde. Sie kann bis zum 11. November immer dienstags von 17.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Anmeldung besichtigt werden. -
LETZTE OFFENE SAMSTAGE 🍂 Der Herbst ist in die Kunststiftung eingezogen und taucht den Skulpturenpark in warme und satte Farben. Wer den Park im grün-orange-braunen Gewand erkunden möchte, kann dies noch am 21. und 28. Oktober von 14 bis 17 Uhr tun. Und für den Fall der Fälle: Regenschirm und wasserfestes Schuhwerk einpacken. 🌂
Wir über uns
Erich Hauser
Unverwechselbare Eigenständigkeit und unnachahmbare Handwerksqualität machten Erich Hauser zu einem Wegbereiter der plastischen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Kunststiftung Erich Hauser
Die Kunststiftung wurde noch zu Lebzeiten des Stahlbildhauers Erich Hauser (1930-2004) im Jahr 1996 gegründet, um sein Werk zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.