AKTUELLES

Kärcher reinigt Skulpturen im Park der Kunststiftung

Der Skulpturenpark von Erich Hauser erstrahlt dank der professionellen Reinigung durch Kärcher wieder in neuem Glanz. Ende August säuberte der Reinigungsgerätehersteller die Skulpturen im Park der Kunststiftung an fünf Tagen im Rahmen eines kostenlosen Kultursponsorings. Durch die innovative Reinigungstechnologie von Kärcher wurden jahrelange Anhaftungen von Schmutz durch umstehende Bäume und Sträucher effektiv entfernt, um die künstlerische Schönheit der Kunstwerke wieder freizulegen.

Kärcher ist weltweit führend in der Entwicklung von Hochdruckreinigern und bietet eine breite Palette von Lösungen für die Reinigung von Kunstwerken an. Im Skulpturenpark wurden die größeren Skulpturen mit einer Höhe von bis zu 17 Metern von einem mobilen Hubsteiger aus gereinigt. Parallel arbeitete ein zweites Team vom Boden aus und reinigte die Werke bis zu einer Höhe von drei Metern – in beiden Fällen kam die Heißwasser-Hochdruckreinigung zur Anwendung. Die eindrucksvollen Ergebnisse der Reinigungsaktion können an den offenen Samstagen und am offenen Sonntag, 24. September, bestaunt werden.

Im Rahmen der Reinigungsaktion danken wir auch der Energieversorgung Rottweil für die Unterstützung.

YouTube

Mit dem Laden und Starten des Videos willigen Sie in den damit verbundenen Datentransfer zu Google ein.
Mehr erfahren

Video laden

Im Rahmen seines Kultursponsorings reinigte Kärcher an fünf Tagen die Skulpturen in der Kunststiftung Erich Hauser. Nun erstrahlen die Edelstahlwerke des bedeutenden Bildhauers wieder in vollem Glanz.

Herzlich Willkommen bei der Kunststiftung Erich Hauser

Am sanft ansteigenden Ufer am Neckar am Rande Rottweils breitet sich das ehemalige Kunst-, Arbeits- und Wohnareal des Bildhauers Erich Hauser (1930-2004) aus, das sich als eine stimmige und einzigartige Verbindung aus Kunst, Architektur und Natur präsentiert.

Erich Hausers unbedingter Wunsch, das Gesamtkunstwerk der Nachwelt zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, mündete 1996 in der Gründung der Kunststiftung Erich Hauser. Das ehemalige Wohn-, Arbeits- und Kunstareal ist verwandelte sich damit in eine Bewahrungsstätte, einen Ort der Kunstbegegnungen, des Kunstdiskurses sowie Fördereinrichtung und Experimentierraum für junge aufstrebende Bildhauerinnen und Bildhauer. Von April bis Oktober lädt die Kunststiftung Erich Hauser zu offenen Samstagen und Sonntagen, Führungen, Ausstellungen, Konzerten und anderen Kunstprojekten ein.

Bitte beachten Sie, dass die vielfältigen Inhalte der alten Webseite nach und nach auf die neue Webseite der Kunststiftung übertragen werden. Sollten Sie Inhalte der alten Webseite suchen, finden Sie diese unter http://alt.erichhauser.de/.

Veranstaltungen

01.04.2023–28.10.2023

Von April bis September öffnet die Kunststiftung Erich Hauser an jedem Samstag ihre Tore für Spaziergängerinnen und Spaziergänger von 14.00 bis 17.00 Uhr.

06.10.2023, 19.00–21.00

In Zusammenarbeit mit dem SWR2

Nach langer Pause findet 2023 endlich wieder ein Konzert der Reihe „JetztMusik“ des SWR in der Werkstatthalle der Kunststiftung Erich Hauser statt. Konzerte des SWR wurden bereits von Erich Hauser initiiert und haben somit eine lange Tradition als Programmpunkt der Kunststiftung.

14.10.2023, 16.00

Vernissage

Erstmals in diesem Jahr hat die Kunststiftung Erich Hauser mit Unterstützung der SV SparkassenVersicherung ein neues Arbeitsstipendium vergeben, das sich nicht nur an Kreative der dreidimensionalen Kunst richtet. Erste Stipendiatin ist die Malerin und Plastikerin Ulrike Donié.

Instagram

Wir über uns

Erich Hauser


Unverwechselbare Eigenständigkeit und unnachahmbare Handwerksqualität machten Erich Hauser zu einem Wegbereiter der plastischen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Kunststiftung Erich Hauser


Die Kunststiftung wurde noch zu Lebzeiten des Stahlbildhauers Erich Hauser (1930-2004) im Jahr 1996 gegründet, um sein Werk zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.