Artist-in-Residence
Freiraum für künstlerische Prozesse in Rottweil
Im Wechsel mit dem Werkstattpreis vergibt die Kunststiftung Erich Hauser alle zwei Jahre ein Residenzstipendium an Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg. Das Programm richtet sich an professionell arbeitende Kunstschaffende aller Disziplinen – von der Bildenden Kunst über Medienkunst, Klang, Literatur oder Performance bis hin zu interdisziplinären Ansätzen.
Was die Residenz bietet
Die Residenz ermöglicht eine künstlerische Auszeit: Zeit, Raum und Ruhe zur Vertiefung eigener Fragestellungen – ohne Produktionsdruck oder thematische Vorgaben. Sie lädt ein zu Recherche, Experiment und freier Arbeit in einer inspirierenden Umgebung.
Leistungen der Residenz:
- Monatliches Arbeitsstipendium
- Unterkunft für acht Wochen
- Werkstatthalle als Atelier
- Ausstellung in der Werkstatthalle
- Sichtbarkeit innerhalb und außerhalb der Stiftung
Die Vergabe erfolgt auf Ausschreibung hin und wird durch eine unabhängige Jury entschieden.
Ort der Konzentration und des Austauschs
Die Residenz findet ebenfalls auf dem Gelände der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil statt – ein weitläufiger, von Kunst durchdrungener Ort mit Skulpturenpark. Die Stiftung fördert mit der Residenz zeitgenössische künstlerische Positionen aus Baden-Württemberg und bringt sie mit diesem besonderen Ort in Kontakt. Es steht das freie, prozessorientierte Arbeiten im Vordergrund – ohne Erwartung eines fertigen Ergebnisses.
Bisherige Stipendiatinnen
- 2023: Ulrike Donié (Malerei/Plastik/Installation)
- 2025: Eva Schmeckenbecher (interdisziplinär)
Informationen zur aktuellen Residenz finden Sie hier.
Das Residenzprogramm wird großzügig unterstützt von der SV SparkassenVersicherung
