Werkstatthalle
Ende der 80er-Jahre verlegte der renommierte Künstler Erich Hauser die Produktion seiner Edelstahlplastiken in eine moderne Werkstatthalle, die vom Rottweiler Architekten Hans Lünz entworfen wurde. Diese 600 Quadratmeter große Halle ersetzte das historische Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert, in dem er mit seinen Mitarbeitern zuvor gearbeitet hatte. Dieses Gebäude war ein Überbleibsel der Königlichen Saline Wilhelmshall auf deren ehemaligem Gelände sich der Bildhauer niedergelassen hatte.
Im Jahr 1990 wurde die neue Werkstatthalle – ein herausragender Industriebau – vom Bund deutscher Architekten, Landesverband Baden-Württemberg, ausgezeichnet. Erich Hausers Werkstatt kam einem metallverarbeitenden Betrieb mit modernem Maschinenpark gleich. In der Hauser-Werkstatt herrschte stets eine bemerkenswerte Ordnung. Jeder noch so kleine Stahlverschnitt wurde sorgfältig aufbewahrt; keine Schraube lag achtlos auf dem Fußboden oder landete im Müll. In dieser strukturierten Umgebung hatte alles seinen Platz.
Die Halle wird heute als Ausstellungsraum genutzt und kann für Feste und Feiern angemietet werden. Mehr dazu finden Sie hier.