Seit nunmehr 40 Jahren steht das Ensemble L’ART POUR L’ART für Freude am Hinhören und musikalischen Experimentieren. Die 1983 gegründete Formation, ansässig in Winsen an der Luhe, bringt zum Jubiläum ihre Neugier und Begeisterung für eigenwillige Klänge nach Rottweil. In der Kunststiftung Erich Hauser spielt das Ensemble ein Programm, das den Bogen von poetischer Instrumentalmusik über verdrahtete Gitarrenkonstruktionen bis hin zu abseitigen audiovisuellen Settings spannt, die mit Taschenlampen, Overheadfolien und Zahnreinigungsgeräten kreiert werden. Fünf ästhetische Positionen – verschiedenste Temperamente und Perspektiven auf die Welt von fünf verschiedenen Komponist:innen mehrerer Generationen – verbinden sich hier zu einer aufregenden wie berührenden Hörreise.

Eintrittskarten zu 12,- Euro sind an der Abendkasse erhältlich. Sie können Ihre Eintrittskarten gerne vorab unter info@erichhauser.de oder 0741 2800 18-30 reservieren. Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende erhalten freien Eintritt zum Konzert.

Das Konzert mit dem Ensemble L’ART POUR L’ART wird vom SWR2 mitgeschnitten und wird am 21. Dezember 2023 in der Sendung SWR2 „JetztMusik“ ab 21.05 Uhr gesendet.

ÜBER L´ART POUR L´ART

L’ART POUR L’ART gehört zu den eigenwilligsten Formationen und ist eines der bedeutenden Ensembles für zeitgenössische Musik. L’ART POUR L’ART umfasst einen festen Kreis von Musikern, die je nach erforderlicher Besetzung in unterschiedlichen Konstellationen oder solistisch arbeiten. In weltweiter Konzerttätigkeit, in der Zusammenarbeit mit Komponisten auf internationaler Ebene, in unzähligen Ur- und Erstaufführungen, in hochgelobten CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Audiovisuals, umfasst die Arbeit vielseitige Genres und Ästhetiken. L’ART POUR L’ART wurde u.a. mit Preisen der PwC-Stiftung, des Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste und Jahrespreis) und dem Echo Klassik ausgezeichnet. 1998 gründete sich der Verein, um die Arbeit des Ensembles zu unterstützen: Förderung des Musikschaffens durch Vergabe von Kompositionsaufträgen, Veranstaltung der Konzertreihe „ZuHören in Winsen“, interdisziplinäre Kultur-Aktivitäten, pädagogisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Nach dem Tod von Matthias Kaul 2020 obliegt die Künstlerische Leitung des Ensembles der Flötistin Astrid Schmeling und dem Pianisten Hartmut Leistritz.

Mehr Informationen zum Ensemble erhalten Sie unter www.lartpourlart.de

ENSEMBLE L’ART POUR L’ART: 

Astrid Schmeling (Flöte +)
Nele B. Nelle (Klarinete)
Imke Dithmar-Baier (Violine)
Uschik Choi (Violoncello)
Hartmut Leistritz (Klavier +)
Michael Schröder (Gitarre/Dirigat +)
Ulf Mummert (Gitarre/Percussion +)
Stefan Troschka (Klangregie) 

PROGRAMM

  • Mathias Kaul (1949-2020): Weird-Wired (2012) für Gitarren-Duo 
  • Gerald Eckert (*1960): Instead of (empty rooms II) (2019) für Flöte, Klarinete, Violine, Violoncello, Percussion 
  • Macarena Rosmanich le Roy (*1981): Un Grito (2019) für Flöte, Klarinete, Violine, Violoncello, Klavier) 

PAUSE (15 min.) 

  • Michael Maierhof (*1956): 4 Easy Pieces für Sonic Motoren und LED Licht (2022/23) 
  • Robin Hoffmann (*1970): 2 EE – für Erwachsene, mit erheblichen Vorbehalten für Klaviertrio