
Führung mit Eva Schmeckenbecher: GEISTER UND WERKZEUGE
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Hexengewalt lädt die Kunststiftung Erich Hauser zu einer besonderen Führung durch die Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE ein:
Der 10. August erinnert an die zahllosen Opfer der europäischen Hexenverfolgungen. Zugleich ist er ein mahnender Gedenktag gegen heutige Formen von Ausgrenzung, Gewalt und struktureller Diskriminierung – insbesondere gegenüber Frauen und marginalisierten Gruppen. Diesen Tag nimmt die Kunststiftung zum Anlass, um mit einer Führung durch Eva Schmeckenbecher einen vertiefenden Blick auf ihre Ausstellung zu ermöglichen – eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hexenverfolgung und deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart.
Die Besucher haben die Gelegenheit, mehr über Schmeckenbechers sinnlich-poetische Arbeiten zu erfahren, die diese Themen aufgreifen und visuell erfahrbar machen. Die Künstlerin verbindet Recherche mit skulpturaler und fotografischer Arbeit, Animation und Ton. Die Ausstellung ziegt Werke, die an historischen Orten ansetzen, aber weit darüber hinausweisen – hin zu Fragen nach Macht, Körperlichkeit, Erinnerung und gesellschaftlicher Projektion.
Die Führung ist kostenlos und beginnt um 18 Uhr im Hof der Kunststiftung Erich Hauser. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zum Abschluss der Veranstaltung ist eine kleine Gedenkgeste für die Opfer der Hexenverfolgung in Rottweil vorgesehen.
Als Artist-in-Residence 2025 der Kunststiftung Erich Hauser präsentiert Eva Schmeckenbecher ihre Arbeitsergebnisse in der Ausstellung GEISTER UND WERKZEUGE. Die Residenz wird großzügig von der SV SparkassenVersicherung gefördert.