Kalender
20.04.2018–22.04.2018
Die politische Dimension der Kunst – Bedingungen, Grenzen und Perspektiven
Unter dem Titel „Die politische Dimension der Kunst – Bedingungen, Grenzen und Perspektiven“ veranstaltet das Projektnetzwerk „Reden über Kunst“ am 20. und 21. April 2018 ein Symposium in der Kunststiftung Erich Hauser in Rottweil.
24.04.2016–24.09.2017
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Solo für Hauser“ startete im Frühjahr 2017 im Skulpturenpark der Kunststiftung Erich Hauser mit der Edelstahlskulptur „Land“, 2009/2017 eine Werkpräsentation des Berliner Bildhauers Axel Anklam.
17.07.2017–23.07.2017
Ein Kinder-Kunst-Projekt der Kunststiftung Erich Hauser und des Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Rottweil (GWHRS)
25.06.2016–31.07.2016
Ehemalige Werkstattpreisträger*innen stellen aus
Seit 1997 haben 24 Künstlerinnen und Künstler den Werkstattpreis der Kunststifftung Erich Hauser erhalten. Für die Jubiläumsausstellung wurden ausgewählt: Benjamin Appel, Karin Hueber, Kalin Lindena, Tino Panse, Thomas Rentmeister, Hans Schüle, Sonja Vordermaier und Wolfgang Weileder.
02.10.2015–01.11.2015
TUTTI
Die Förderung junger Bildhauerinnen und Bildhauer lag Erich Hauser sehr am Herzen. Mit der Gründung der Kunststiftung Erich Hauser fand sein Wunsch Eingang in die Vermittlungs- und Förderarbeit dieser. Die Vergabe des Preises setzt seither einen wichtigen Schwerpunkt in den zahlreichen Stiftungsaktivitäten.
30.10.2015–31.10.2015
Kunst transformiert - Der Wert der Kunst im Wandel
Was Künstler, Ausstellungsmacher, Kunstwissenschaftler, Kunstkritiker und ein Psychologe und Hirnforscher über den „Wert der Kunst“ zu sagen haben, das ist beim Symposium „Kunst transformiert – Der Wert der Kunst im Wandel“ am 30. und 31. Oktober 2015 in der Sammlung Grässlin in St. Georgen zu erfahren.
28.06.2015–19.07.2015
„Beckmann zeichnet Hauser“ – Eine dokumentarische Zeichenserie von Matthias Beckmann
Auf Einladung der Kunststiftung Erich Hauser hielt sich Matthias Beckmann im letzten Jahr auf dem Kunst-, Wohn- und Arbeitsareal Erich Hausers in Rottweil auf, zeichnete im Skulpturenpark, in den Häusern und bei verschiedenen Veranstaltungen. So wurde dieser Ort wieder zu einer Stätte der künstlerischen Produktion.
23.06.2015, 20.00–22.00
Rottweil Musikfestival Sommersprossen
Programm• Quartett für Oboe, Violine, Viola, Violoncello (2013)/ Gespräch Ursula Mamlok und Kolja Lessing• Sonate für Viola und Klavier (2013)• Aphorismus 1 für Violine Solo (2009) Kolja Lessing gewidmet• From my Garden für Viola Solo (1983)• Designs für Violine Solo (1962)/ Gespräch Ursula Mamlok und Kolja Lessing• Quartett für Oboe,…
25.05.2014–15.06.2014
„Pyramiden im Licht“ - Fotografie, Zeichnung und Druckgraphik
Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Solo für Hauser“ wird am 25. Mai 2014 in der Kunststiftung Erich Hauser eine Werkschau des renommierten Malers, Fotografen und Grafikers Klaus Heider (1936-2013) zum Thema „Pyramiden im Licht“ eröffnet.
23.05.2014, 19.00–21.00
In Zusammenarbeit mit dem SWR2
In seinem aktuellen Konzertprogramm Polyptychon stellt das Ensemble SurPlus vier durch die Ernst von Siemens Musikstiftung geförderte Auftragskompositionen von Saskia Bladt, Claus-Steffen Mahnkopf, Brice Pauset und Wolfram Schurig vor.









